Veranstaltungen im Museumsdorf Kürnbach

Bei unseren Veranstaltungen und Aktionstagen erleben Sie alte Handwerkskunst und historische Technik und können vielfach selbst Hand anlegen. Haben Sie schon einmal ein Seil gedreht oder heißes Eisen geschmiedet? Vielleicht entdecken Sie auch ein verstecktes Talent bei Handarbeiten oder dem Einmosten von Obst?

So., 26.03.23
15:00 - 17:00 Uhr
"Eine Frage des Alters?": Wie lebten Jung und Alt früher miteinander, wie heute? Die Ausstellung "Schönheit des Alters" mit Fotografien von Laura Zalenga ermöglicht Ihnen neue Perspektiven.
So., 02.04.23
10:00 - 18:00 Uhr
Entdecken Sie vergessene Gemüsesorten, altes Saatgut und junge Pflänzle. In Vorträgen und Vorführungen erfahren Sie alles Nötige und Nützliche über die (wieder)entdeckten Gewächse. Beim Bummeln über das Gelände finden Sie Praktisches und Hübsches für daheim.
So., 09.04.23
-
Mo., 10.04.23
10:00 - 16:00 Uhr
Wissen, wie der Hase läuft: Ostereier-Suche und ein kreatives Mitmachprogramm warten am Ostersonntag und –montag auf die Kinder.

So., 16.04.23
10:00 - 18:00 Uhr
Ob Schmied*in, Drechsler oder Korbflechterin: Bei uns halten alte und junge Könner*innen traditionelle Handwerke in Ehren und führen geschickt ihre Kunst vor. Das ist lebendige Geschichte zum Anfassen und Staunen – und manches hübsche Werkstück für Zuhause gibt’s obendrein zu erstehen.
So., 23.04.23
10:00 - 16:00 Uhr
Seile drehen, Bändchen weben, Fäden spinnen – wir zeigen Kindern, was früher selbst gemacht wurde, und bringen jungen Nachwuchs-Schneider*innen den Umgang mit Nadel und Faden bei.
Sa., 29.04.23
-
Mo., 01.05.23
10:00 - 18:00 Uhr
Landsknechte machen mit Waffenübungen und Lagerleben das 16. Jahrhundert lebendig.
Mo., 01.05.23
15:00 - 16:00 Uhr
Ein Kürnbacher Klassiker mit Barny Bitterwolf – begrüßen Sie den Mai mit heiteren Liedern!
So., 07.05.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Obst- und Gartenbaufachmann Ludwig Schwarz erklärt, was unsere Obstbäume und ihre Vielfalt so besonders macht.
So., 14.05.23
10:00 - 16:00 Uhr
Lassen auch Sie sich von alter Technik begeistern! Zum Schlepper-Treffen bringen zahlreiche Sammler*innen ihre wohlgehüteten Schätze nach Kürnbach. Gemeinsam mit den Oldtimerfreunden Federbach-Schussen präsentieren wir Ihnen HeLa, Dieselross & Co. vor historischen Bauernhäusern und zeigen die alten Traktoren noch einmal beim Einsatz auf dem Acker.
So., 21.05.23
10:00 - 18:00 Uhr
Auf Tuchfühlung mit Schwein, Rind, Schaf und Co. – unsere Bauernhoftiere freuen sich auf Ihren Besuch! Dazu gibt’s Informationen zur Geschichte und Haltung der Tiere sowie tolle Mitmachprogramme.
Sa., 27.05.23
06:00 - 07:00 Uhr
… mit dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e. V. Bitte bringen Sie Sense und Wetzstein mit. Anmeldung unter 07351 52-7573/-6327.
So., 28.05.23
-
Mo., 29.05.23
10:00 - 16:00 Uhr
Holz ist ein sehr vielseitiges Naturmaterial. Unsere jungen Besucher*innen erfahren heute, wie wichtig Holz früher war, und probieren selbst aus, wie man damit arbeitet.
So., 04.06.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Zimmerermeister Alfred Leuthold hat viele Fachwerkhäuser im Museumsdorf mit aufgebaut und berichtet von seinem Handwerk.
Sa., 10.06.23
-
So., 11.06.23
10:00 - 18:00 Uhr
Erleben Sie die Spitzentechnologie des 19. Jahrhunderts hautnah: Mit Dampfkraft schnauben Walzen und Traktoren durch das Museum und Lokomobile treiben wie früher Dreschmaschine, Steinbrecher und Co. an. Bei Groß und Klein beliebt sind die Miniaturdampfmaschinen und die Mini-Dampfbahnen des Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V.
So., 18.06.23
10:00 - 16:00 Uhr
Flachs war früher unverzichtbar für Stoffe und Seile. Die Mettenberger Flachsbauern zeigen Ihnen Spannendes zur historischen Verarbeitung der Pflanze.
So., 25.06.23
10:00 - 16:00 Uhr
Die Kinder gehen auf Entdeckungsreise durch die blühenden Bauerngärten – mit kreativen Kräuter- und Blumen-Aktionen für die Kleinen und praktischen Tipps für die Großen.

So., 02.07.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Heute zeigen wir Familien, welche Tiere früher auf dem Bauernhof lebten und wie sie dem Menschen nutzten.
So., 09.07.23
10:00 - 18:00 Uhr
Lassen Sie sich auf dem Markt begeistern von Naturstoffen und Wollprodukten höchster Qualität – sowie modischen Accessoires. Bei Vorführungen traditioneller Techniken erhalten Sie Tipps und Tricks, während Workshops Jung und Alt die Kunst der Handarbeit näher bringen.
So., 16.07.23
15:00 - 16:00 Uhr
Lebendige Mundart: Barny Bitterwolf singt und hiesige Mundart-Künstler tragen vor – auf echt schwäbisch, versteht sich!
So., 23.07.23
10:00 - 16:00 Uhr
Früher wurde viel geflochten: Körbe und Netze, Zöpfe und Kleidung, ja sogar Teile von Hauswänden! Heute dürfen die Kinder Hand anlegen und vieles selbst ausprobieren.
So., 30.07.23
10:00 - 18:00 Uhr
Bei unterhaltsamen Mitmach-Aktionen begegnen sich Jung & Alt - und lernen voneinander, wie's früher geklappt hat und was heut so geht.
So., 06.08.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Von wegen Unkraut: Mit der Kräuterfachfrau Irene Bänsch entdecken Sie im Museum wilde Kräuter und deren Wirkung. Die Kleinen können in einem Workshop selbst mit Kräutern arbeiten.
So., 13.08.23
10:00 - 18:00 Uhr
Lebendige Bierkultur im Museumsdorf! Probieren Sie zwischen den Strohdachhäusern das flüssige Gold der Brauereien aus dem Landkreis Biberach. Vorführungen und Schaubrauen begeistern dank Festzelt bei jedem Wetter. Und auf die Kinder wartet ein garantiert alkoholfreies Programm.
So., 20.08.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Heute zeigen wir Familien, welche Tiere früher auf dem Bauernhof lebten und wie sie dem Menschen nutzten.
So., 27.08.23
10:00 - 18:00 Uhr
Die Kleinen erleben heute den Kinderalltag um 1920: Bei der Ernte helfen, Wäsche mit dem Waschbrett waschen und vieles mehr.
So., 03.09.23
10:00 - 16:00 Uhr
Schmied*in und Flaschner zeigen, was es mit der Metallbearbeitung auf sich hat. Kinder dürfen heute hämmern, basteln und selbst Hand anlegen!
So., 10.09.23
10:00 - 18:00 Uhr
Genießen Sie Kesselfleisch und frische Würste, traditionell zubereitet wie bei der Hausschlachtung früher. Wie sich der Umgang mit Tieren und dem Schlachten verändert hat, zeigt die Schau alter Nutztierrassen.
So., 24.09.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Zimmerermeister Alfred Leuthold hat viele Fachwerkhäuser im Museumsdorf mit aufgebaut und berichtet von seinem Handwerk.
So., 01.10.23
10:00 - 18:00 Uhr
Schlendern Sie durch die üppige Herbstpracht des Museumsdorfs und erleben Sie ein Fest für alle Sinne! Über 100 Aussteller*innen präsentieren Dekoratives, Nützliches und Köstliches aus der Region. Unsere berühmte Apfelausstellung begeistert zudem mit weit über 250 historischen Sorten aus der Region.
So., 08.10.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Lernen Sie um 11 und 14 Uhr in Führungen die Vielfalt alter Apfelsorten kennen. Probiererle aus Moste und Küche gibt’s obendrein.
So., 15.10.23
10:00 - 18:00 Uhr
Apfelsaftpressen und Mitmachaktionen, Backen und Kochen mit Äpfeln – heute dreht sich alles um die paradiesische Frucht. Ein Spaß für die ganze Familie! Um 11 und 14 Uhr finden Führungen durch die Apfelausstellung statt, inklusive Sortenbestimmung.
So., 22.10.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Lernen Sie um 11 und 14 Uhr in Führungen die Vielfalt alter Apfelsorten kennen. Probiererle aus Moste und Küche gibt’s obendrein.
So., 29.10.23
10:00 - 16:00 Uhr
Heute sind Halloween-Kürbisse modern – früher wurden lustige Fratzen in Rüben geschnitzt. Bei uns dürfen Kinder ihre eigene Rübe nach Lust und Laune gestalten.
So., 05.11.23
11:00 Uhr & 14:00 Uhr
Wir zeigen Ihnen unsere schönsten Häuser und erzählen Ihnen die bewegenden Geschichten ihrer Bewohner*innen.
Sa., 09.12.23
-
So., 10.12.23
Samstag, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels. Kunsthandwerker*innen und Aussteller*innen aus der Region präsentieren Dekoratives und Köstliches zur Adventszeit. Am Sonntag freuen sich die Kleinen auf den Besuch des Heiligen Nikolaus.