23. Kürnbacher Dampffest
Sa., 10.
bis So., 11. Juni 2023
10:00-18:00
Uhr
Erleben Sie die Spitzentechnologie des 19. Jahrhunderts hautnah: Mit Dampfkraft schnauben Walzen und Traktoren durch das Museum und Lokomobile treiben wie früher Dreschmaschine, Steinbrecher und Co. an. Bei Groß und Klein beliebt sind die Miniaturdampfmaschinen und die Mini-Dampfbahnen des Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V.
Schnaubende Riesen vor historischer Kulisse - Raritäten
- Der „Wallis & Steevens“ Dampftraktor „Lena“ von 1905 aus den Niederlanden (nur noch 5 Exemplare weltweit)
- Militär-Zugmaschine aus dem Jahr 1918 nach dem „System Kemna“
- Marshall-Dampfwalze von 1925
- Dampftraktor der Marke „Minneapolis“ von 1912
- Cheddco-Straßenzugmaschine
- Dampfwalze „Wally“ des Dampfwalzen-Fördervereins Winterstettenstadt e. V.
- Historisches Dampffahrrad
- Außerdem drehen Dampftraktoren im Maßstab 1:3 ihre Runde
Vorführungen mit Dampfkraft
- Die Kürnbacher Dampfmaschine von „Assmann & Stockder“ aus dem Jahr 1912 treibt die Dreschmaschine an.
- Lokomobile, die ihre Dampfkraft einsetzen, um eine Wasserpumpe
- Der dampfbetriebene Steinbrecher, der Steinbrocken zu Kiesel zermalmt
- Die Mini-Dampfbahnen des Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V. laden Klein und Groß zu einer Rundfahrt ein.
- Unsere historische Dampfbrennerei Hagmann ist in Betrieb.
Kinder-Workshop „Antriebskraft früher“
Dipl.-Ing. Michael Groh, MINT-Pädagoge aus Ummendorf, nimmt die Kinder mit auf einen Lerngang durchs Museumsdorf. Bei der historischen Dampfmaschine, der Göpel-Anlage oder einem historischen Traktor mit Riemenscheibe erfahren die Kinder, was man einsetzen muss(te), um Dinge zu bewegen.
- Wann? Samstag & Sonntag, je 11.00 & 14.00 Uhr
- Dauer? etwa 1,5 Stunden
- Kosten? 5,00 Euro
- Für Kinder im Alter von 10-12 Jahren
- Anmeldung vor Ort oder vorab telefonisch: 07351 52-6784
Kulinarisches:
- Frische Dampfnudeln aus der historischen Küche
- Kartoffeln frisch aus dem historischen Kartoffeldämpfer unseres Fördervereins (nur Sonntag)
- Unser Museumsbäcker bietet köstliche Seelen, Knauzen, Dennete und mehr aus dem Ofen des historischen Backhäusles.
- „Grombier“-Variationen
- Köstliches von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schussenried, dem Schwäbischen Eisenbahnverein e.V. und der Kürnbacher Vesperstube