An der Museumskasse erhalten Sie einen Museumsplan, der Ihnen die Orientierung erleichtert.
Sie können den Museumsplan auch direkt hier herunterladen.
Multimediaguide
An und in unseren historischen Gebäuden finden Sie viele spannende Informationen zum Lebens- und Arbeitsalltag auf dem oberschwäbischen Land.
Für Neugierige haben wir einen Multimediaguide, der Einblicke in das Leben ehemaliger Bewohner gibt und heute unbekannte Geräte erklärt. Sie können den Multimediaguide sofort als App auf Ihr Handy laden. » zum Download für Androidgeräte » zum Download für iOS
Unsere Vesperstube
Museumswirt Friedhelm Brand bietet Ihnen wie gewohnt oberschwäbische Spezialitäten und Getränke in der gemütlichen Vesperstube und bei gutem Wetter im Biergarten an. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Kontaktdatenerfassung nötig.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, von 10 Uhr bis 18 Uhr. An Ferien- und Feiertagen ist die Vesperstube auch montags geöffnet.
Kontakt:
Wirt Friedhelm Brand Griesweg 32 88427 Bad Schussenried
Telefon 07583 94-6777 Handy 0178 4777240
Vierbeinige Besucher
Hunde dürfen Sie gerne bei Ihrem Besuch begleiten. Wir bitten Sie, Ihren Hund auf dem Museumsgelände an der Leine zu führen
Für Hundekot erhalten Sie an der Museumskasse kostenlose Hundekottüten.
Bekleidung
Ihre Kleidung sollten Sie der Witterung anpassen. In den Häusern kann es auch bei Sonnenschein recht kühl sein. Packen Sie also lieber eine Jacke mehr ein.
Die Wege im Museumsdorf bestehen hauptsächlich aus Schotter, achten Sie also auch auf festes und bequemes Schuhwerk.
Der richtige Zeitpunkt
Sollten Sie einen ruhigen Aufenthalt in unserem Museum vorziehen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch unter der Woche. An Veranstaltungssonntagen sind viele Besucher auf dem Gelände.
Aufenthaltsdauer
Für Ihren Besuch sollten Sie mindestens eineinhalb bis zwei Stunden einplanen, um den größten Teil unserer Häuser besichtigen zu können. Das Museum bietet jedoch genug Möglichkeiten für einen spannenden Tagesausflug.